Die Sonne ist nicht wichtig!
Von der Kraft der Kunst in finsteren Zeiten
Lied- und Videoperformance
Uraufführung 14.10.2023, Brenzkirche, Stuttgart
Realisierungswettbewerb »Brenzkirche – Zurück in die Zukunft« – Pfarrer Karl-Eugen Fischer spricht über seine Haltung zum prämierten Entwurf auf youtube:
Statement Wettbewerb »Brenzkirche – Zurück in die Zukunft«
Brenzkirche Stuttgart
– unser Spielort!
1933 – DER BAU
1939 – DER UMBAU
1945 – DER WIEDERAUFBAU
1947 BIS HEUTE
Die Brenzkirche ist ein Stein gewordenes Beispiel für Kulturzensur. Im Innenraum sind Elemente der neuen Sachlichkeit erhalten. Für diesen Innenraum haben wir unser Stück „Du darfst nicht die Sonne besingen …?“ im Sinne einer Intervention neu inszeniert.
Unser Stück befasst sich mit der „Kraft der Kunst in finsteren Zeiten“ und gewinnt im Zusammenspiel mit diesem Innenraum eine weitere starke Dimension. Viele Künstler waren und sind Mahner und legen mit ihrer Kunst den Finger in die Wunden der Gesellschaft, in der sie leben. Deshalb gehören sie vor allem in Diktaturen häufig zu den Verfolgten. Ihre Gegenwehr ist die Kunst, ihre Vision und ihr Schöpfertum.
Wir ließen unser Publikum in dieser Lied-Video-Performance die schöpferische Kraft von Dichtern und Komponisten miterleben, die unter extremen Bedingungen starke und kraftvolle Werke geschaffen haben.
Viele Geschichten und Schicksale stecken hinter den Bildern der filmischen Collage, die mit den Liedern verwoben den Hintergrund fassbar macht, auf dem die Kompositionen und Texte entstanden sind.
Wir sind fasziniert von der Ausstrahlung der ehemaligen Bestimmung der Brenzkirche, die ganz offensichtlich durch die architektonische Zensur bis heute nicht an Kraft verloren hat. Sie macht dank der Menschen, die in ihr wirken, diese Kirche zu einem offenen geistigen Zentrum für Menschen jeden Alters und vieler Kulturen, die sich hier in unmittelbarer Berührung mit Kunst und Kultur treffen.
Wir haben uns sehr gefreut, hier auftreten zu können!